"Ich kann nur jeder Schule ein europäisches Projekt empfehlen!"

Naturerfahrung und gemeinsames Erleben in Europa
Video stellt Sonderpädagogisches Förderzentrum Eichstätt und sein europäisches Engagement vor.
Naturerfahrung und gemeinsames Erleben in Europa
Video stellt Sonderpädagogisches Förderzentrum Eichstätt und sein europäisches Engagement vor.
Das erste Jahr Erasmus+: Die NA beim BIBB zieht Bilanz
Lennart Schilke verbrachte drei Wochen in Muttenz/Basel in der Schweiz.
Hochschule und Berufsschule kooperien in einem einmaligen Projekt
Die neue E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa
Zu zwei gemeinsamen Impulstagungen im Herbst 2015 laden die Nationalen Agenturen im EU-Programm Erasmus+ ein. Die eintägigen Veranstaltungen richten sich an ein Fachpublikum aus allen Bildungsbereichen, die mehr über die Chancen europäischer Bildungsprogramme für benachteiligte Zielgruppen erfahren wollen. Anmeldungen für die erste Veranstaltung in Leipzig sind bis zum 23. August möglich, für die zweite Veranstaltung in Köln ist Anmeldeschluss am 21. September.
Titelblatt des PAD-Magazins
Im neuen Magazin des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) lesen Sie Beiträge zu Erasmus+ in der Schulbildung. Mit "Europa plus" widmet sich der Schwerpunkt Austauschprojekten mit Schulen in Osteuropa.
Die Plattform wurde von Erasmus Student Network (ESN) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission konzipiert und nun veröffentlicht.