Sie sind hier:

Nachricht

Podcast: Shoah-Überlebende spricht über den Wert der Demokratie

Erasmus+ und das Thema Erinnerungskultur: Zu Gast im Podcast mit der NA beim BIBB ist Henriette Kretz, die in den Schulen über den Holocaust aufklärt.

Link zum Podcast auf na-bibb.de

® NA beim BIBB

Im Mai 2025 jährt sich zum achtzigsten Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs und damit auch der Tag der Befreiung von der Shoah, einem der schlimmsten Greuel des letzten Jahrhunderts. Aus diesem Anlass befasst sich die aktuelle Ausgabe der Podcastreihe „Talking Erasmus+“ mit dem Thema Erinnerungskultur. Die 90-jährige Henriette Kretz erzählt, wie sie als Jüdin die Shoah überlebt hat und wie es ist, wenn sie heute in Schulen geht, um die junge Generation für Menschlichkeit und den Wert der Demokratie zu sensibilisieren.

Beitrag und Podcast auf na-bibb.de

Öffnet die Seite zum Drucken in neuem Fenster