ErasmusDays: Mitmachen beim Videowettbewerb

© NA beim BIBB
Erzählen Sie in 15 Sekunden von Ihren Erfahrungen mit Erasmus+. Für die besten drei Videos gibt es ein nagelneues Tablet!
© NA beim BIBB
Erzählen Sie in 15 Sekunden von Ihren Erfahrungen mit Erasmus+. Für die besten drei Videos gibt es ein nagelneues Tablet!
Das Logistikunternehmen Nagel-Group aus Westfalen setzt ganz auf Internationalität in der Ausbildung.
Kurzzeitprojekte: Ihr Einstieg in Erasmus+ – so lautet der Titel des Factsheets der NA beim BIBB. Das Factsheet stellt alle relevanten Merkmale der Kurzzeitprojekte anschaulich dar.
Laufende Antragsrunde: Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten in der Berufs- und Erwachsenenbildung.
© A. Nowack-Dittmert
Einmal monatlich gehen Trainer und Trainerinnen des Sportvereins BSV Wassenberg ins Gefängnis. Mit jugendlichen Straftätern trainieren sie in der JVA Heinsberg Soft- und Baseball. Was das mit Bildungschancen zu tun hat? Eine Menge - wie das Erasmus+-Projekt zeigt!
EPALE-Akademie: Lernen Sie mit der Wissenschaftsjournalistin und Medientrainerin Sonja Kolonko, wie Sie sich und Ihr Projekt erfolgreich in den Medien darstellen.
Rudi Sailer, Vorsitzender des Netzwerkes der Gehörlosen-Stadtverbände e.V. (© Net-GEst eV)
Viele Gehörlose nutzen nach der schulischen Ausbildung nur noch selten Angebote der Weiter- und Erwachsenenbildung. Genau hier setzt das Erasmus+-Projekt „Erwachsenenbildung in Gebärdensprachen“ an.