Sie sind hier:

Aktuelles - Seite 13 von 52


Berufsbildung

Aufruf: Jean Monnet - Lehren und Lernen zu EU-Themen

In der Aktion „Jean Monnet“ des Programms Erasmus+ stehen Lehre, Lernen, Forschung und Debatten zu Fragen der europäischen Integration sowie zu Herausforderungen und Chancen der Europäischen Union im Vordergrund. Hierzu können Anträge eingereicht werden.


Berufsbildung

Aufruf: Zukunftsorientierte Projekte

Im Rahmen der Erasmus+ Leitaktion 2 werden „Zukunftsorientierte Projekte“ gefördert. Hierzu können Anträge eingereicht werden.


Berufsbildung

Aufruf: Kapazitätsaufbau im Bereich der beruflichen Bildung

Die Erasmus+ Leitaktion 2 ermöglicht die Förderung von Projekten zum Kapazitätsaufbau in der beruflichen Aus- und Weiterbildung mit Einrichtungen aus mehr als 150 Drittländern weltweit. Diese internationalen Kooperationsprojekte zielen auf ab, die Zugänglichkeit und Reaktionsfähigkeit von Einrichtungen und Systemen der beruflichen Aus- und Weiterbildung in diesen Ländern zu verbessern. Einreichungsfrist für Anträge ist der 31. März 2022.


Berufs- und Erwachsenenbildung

Journal der NA beim BIBB erschienen: Green Erasmus

Titelbild des Journals

© NA beim BIBB

Wie fügt sich Erasmus+ in den Green Deal der Europäischen Kommission ein? Wie kann man Mobilität und die europäische Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Einrichtungen so gestalten, dass auch das Programm zur Klimaneutralität beiträgt?


Berufs- und Erwachsenenbildung

Infowoche im Januar 2022: Mitmachen bei Erasmus+!

Als Service für neue und unerfahrene Projektträger bietet die Nationale Agentur beim BIBB Ihnen vom 10. bis 14. Januar 2022 eine Informationswoche an.


übergreifend

Erasmus+: Neuer Aufruf der Kommission veröffentlicht

Erasmus+ bringt Menschen in Europa zusammen. Jetzt ist für die neue Programmgeneration 2021 bis 2027 ein neuer Aufruf erfolgt. Wir laden alle herzlich ein, bei dem Programm mitzumachen, sich zu den Möglichkeiten zu informieren und die vielfältigen Chancen von Erasmus+ zu nutzen.


übergreifend

Erasmus+ soll inklusiver und vielfältiger gestaltet werden

Die Europäische Kommission möchte das Programm Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps für den Zeitraum 2021-2027 inklusiver und vielfältiger gestalten. Dazu hat sie im Oktober einen Beschluss zur Durchführung von Inklusionsmaßnahmen veröffentlicht.

Seite ausdrucken