Zeit für Europa – mit Erasmus+
EU-Kommission vergibt über 36.000 DiscoverEU-Reisetickets: Die Bewerbungsrunde ist am 4.10. gestartet.
EU-Kommission vergibt über 36.000 DiscoverEU-Reisetickets: Die Bewerbungsrunde ist am 4.10. gestartet.
Wie soll das Programm Erasmus+ künftig gestaltet werden? Feedback und Anregungen dazu holt die Europäische Kommission mit einem Onlinefragebogen ein.
Wie können Gewohnheiten und Lebensstile proökologisch verändert werden? Das Projekt „GoBeEco“ unterstützt einen ganzheitlichen und transformativen Bildungsprozess für Nachhaltigkeitsthemen wie Klimaschutz und Biodiversität.
Der neue DAADeuroletter 75 ist veröffentlicht. Dieses Mal geht es um die Förderung der demokratischen Teilhabe im Erasmus+ Programm durch studentisches Engagement.
Im Rahmen des Erasmus+-Projekts „SAFE international“ besuchten Mitarbeitende des Suchtzentrums verschiedene Partnereinrichtungen in Rumänien. Was haben ihnen die Hospitationen gebracht? Und welche Ergebnisse für die Praxis haben sie mit nach Hause genommen?
Projekte gemeinsam umsetzen: Wie gelingt das? Die Erasmus+-Projekte PRAGRESS in der Berufsbildung und Communicare in der Erwachsenenbildung machen es vor.
Die neue Ausgabe nimmt Mittel- und Osteuropa in den Fokus: Im Programm Erasmus+ war Deutschland lange Zeit das wichtigste Zielland für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mittel- und Osteuropa. Wie sieht es umgekehrt aus?