Siegbert Wuttig erhält Award for Vision and Leadership 2015
Der ehemalige Direktor der NA DAAD ist der diesjährige Gewinner des EAIE-Preises.
Der ehemalige Direktor der NA DAAD ist der diesjährige Gewinner des EAIE-Preises.
Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ sollte von mehr Schulen und anderen Bildungseinrichtungen genutzt werden, um die Bildungschancen benachteiligter Zielgruppen zu fördern. Darauf hat die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und sächsische Kultusministerin, Brunhild Kurth, zur Eröffnung einer Impulstagung zum europäischen Bildungsprogramm Erasmus+ in Leipzig hingewiesen. Eine weitere Veranstaltung findet am 27. Oktober 2015 in Köln statt.
Die ersten Darlehen für Spanien stehen nun zur Verfügung.
Lennart Schilke verbrachte drei Wochen in Muttenz/Basel in der Schweiz.
Hochschule und Berufsschule kooperien in einem einmaligen Projekt
Zu zwei gemeinsamen Impulstagungen im Herbst 2015 laden die Nationalen Agenturen im EU-Programm Erasmus+ ein. Die eintägigen Veranstaltungen richten sich an ein Fachpublikum aus allen Bildungsbereichen, die mehr über die Chancen europäischer Bildungsprogramme für benachteiligte Zielgruppen erfahren wollen. Anmeldungen für die erste Veranstaltung in Leipzig sind bis zum 23. August möglich, für die zweite Veranstaltung in Köln ist Anmeldeschluss am 21. September.
Titelblatt des PAD-Magazins
Im neuen Magazin des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) lesen Sie Beiträge zu Erasmus+ in der Schulbildung. Mit "Europa plus" widmet sich der Schwerpunkt Austauschprojekten mit Schulen in Osteuropa.
Die Plattform wurde von Erasmus Student Network (ESN) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission konzipiert und nun veröffentlicht.