Radiofeature zu Erasmus+

© AdobeStock | itchaznong
Ein aktuelles Feature von Radio BR24 stellt die Geschichte des Programms vor und zeigt, welche Möglichkeiten Erasmus+ auch in der Berufs- und Erwachsenenbildung bietet.
© AdobeStock | itchaznong
Ein aktuelles Feature von Radio BR24 stellt die Geschichte des Programms vor und zeigt, welche Möglichkeiten Erasmus+ auch in der Berufs- und Erwachsenenbildung bietet.
Zweite Antragsrunde gestartet: Sie sind eine kleinere oder im Programm Erasmus+ noch unerfahrene Einrichtung? Sie sind noch nicht akkreditiert? Dann sind die Kurzzeitprojekte für Sie die richtige Wahl! Nutzen Sie die zweite Antragsrunde!
Die NA beim BIBB vergibt einen Auftrag für eine transnationale Forschungskoordination und für die Durchführung einer Monitoring-Studie zur Wirkungsmessung in Erasmus+ Erwachsenenbildung.
Die EU-Kommission bittet um Ihre Meinung zu Erasmus+. Gefragt wird sowohl nach einer Einschätzung des Vorgängerprogramms Erasmus+ (2014-2020) als auch nach dem Start der neuen Erasmus+-Generation.
AdobeStock| Halfpoint (red. Blueberry)
Die NA beim BIBB hat eine Broschüre herausgegeben, die über Aufgaben, Möglichkeiten und gemeinsame Vorhaben von NKS Agenda, Erasmus+ und EPALE informiert.
Für interessierte Projektträger im Bereich Mobilität in der Berufsbildung gibt es ein neues Format, in dem Sie Ihre Fragen einbringen können.
© Thea Thees
Wie sich durch gemeinsames Kochen eine Brücke zur sozialen Inklusion bauen lässt, zeigt die von der Volkshochschule Hannover koordinierte Erasmus+-Partnerschaft „Taste of Harmony“.