Sie sind hier:

Aktuelles


JUGEND IN AKTION

"Auf dem Weg zu einer diversitätsbewussten Gesellschaft"

In der Arbeit mit jungen Menschen müssen deren Unterschiede wahrgenommen werden. Aber die Aufgabe von internationaler Jugendarbeit ist es nicht, diese Unterschiede zu problematisieren. Der Nationale Beirat für Erasmus+ JUGEND IN AKTION hat im März gemeinsam mit JUGEND für Europa eine Nationale Inklusions- und Diversitätsstrategie vorgelegt. Sie fordert, die Vielfalt junger Menschen als Lernansatz zu sehen. Christof Kriege und Mireille Gras von JUGEND für Europa erläutern, wie ein Perspektivwandel hin zu einer diversitätsbewussten Arbeit vollzogen werden kann.


Schulbildung

Pädagogischer Austauschdienst stellt Jahresbericht 2017 vor

Der Jahresbericht 2017 des PAD bietet einen umfassenden Einblick in den europäischen und internationalen Austausch im Schulbereich.


Schulbildung

Erasmus+ in der Schule: "Die Welt ist bunt"

Helmut Holter, Präsident der Kultusministerkonferenz, zeichnet Grundschule in Brandenburg für Erasmus+ Partnerschaft mit Schulen in Österreich und Tschechien aus, die das Thema Menschenrechte kindgerecht vermitteln.


Alle Bereiche

In die Menschen investieren: EU-Kommission legt Vorschlag für Mehrjährigen Finanzrahmen vor

Die Europäische Kommission hat am 2. Mai 2018 ihren Vorschlag für den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) für den Zeitraum von 2021 bis 2027 vorgestellt. Die vorgesehenen Maßnahmen für junge Menschen sind der Bereich mit der zweitstärksten Steigerung im gesamten MFR.


JUGEND IN AKTION

Zentraler Aufruf der EU-Kommission: Die europäische Jugend vereint

Junge Menschen, die sich an Mobilitätsaktivitäten unter Erasmus+ beteiligen, sind einflussreiche Botschafter/-innen des europäischen Projekts. Sie können Brücken quer über den gesamten Kontinent bauen und andere mit ihrer Europa-Erfahrung inspirieren. Um dies zu fördern, hat die EU-Kommission die Initiative "Die europäische Jugend vereint" ins Leben gerufen und einen europaweiten Projektaufruf gestartet.


JUGEND IN AKTION

Online-Kurs zu den Förderbedingungen von Erasmus+ JUGEND IN AKTION startet

Lernen Sie Erasmus+ JUGEND IN AKTION besser kennen. Wie können Sie von seinen Fördermöglichkeiten profitieren? Was brauchen Sie, um ein Projekt zu entwickeln? Ein Online-Kurs mit insgesamt sieben Modulen vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen des Programms. Anmeldungen sind ab jetzt möglich.


Schulbildung

Großer Erfolg für Erasmus+ Schulpartnerschaften

Die Antragsrunde 2018 für die Leitaktion 2 ist beendet. Insgesamt wurden 309 Anträge eingereicht, 278 davon in der vereinfachten Projektform "Erasmus+ Schulpartnerschaften".

Öffnet die Seite zum Drucken in neuem Fenster