Startseite von Erasmus+

  • Frau mit Landkarte und Schriftzug: Erasmus ab 2021. Bild verlinkt auf: https://www.erasmusplus.de/erasmus
    Erasmus ab 2021
  • Straßenbahn in Jubiläumsbemalung zum Jubiläum 35 Jahre Erasmus. Bild verlinkt auf: https://www.erasmusplus.de/wer-wir-sind/30-jahre-erasmus
    35 Jahre Erasmus

Aktuelles

Wie Inklusion und Vielfalt im europäischen Austausch praktisch umgesetzt werden, veranschaulichen die Beiträge der Juni-Ausgabe des Magazins „Austausch bildet“.

Was hilft Menschen 55+ in Umbruchsituationen? Wie können sie im kreativen Umgang mit digitalen Medien neue Perspektiven gewinnen?

Die European School Education Platform bietet eine Vielzahl an Angeboten für Lehrkräfte, Schulen und andere Akteure im Bildungsbereich – jetzt auch als App

Termine

Jun 242025

Sie sind in einer Sportorganisation oder einem Projekt tätig, welches Sport und Bildung vereint und möchten gerne einen Erasmus+-Antrag stellen? Die französische Nationale Agentur veranstaltet vom 24.6.-27.6. in Nantes ein transnationales Vernetzungstreffen zum Thema „Sport and Skills: Driving Social Change, Creating Opportunities through Erasmus+".

Jul 082025

Sie sind in einem Erasmus+-Projekt der Leitaktion 1 (Mobiltät KA121 oder KA122 )aktiv und möchten wissen, wie Sie die Wirkung Ihres Projektes messen können? Die Nationale Agentur aus Zypern veranstaltet in Larnaca vom 8. bis 10.07.2025 ein transnationales Vernetzungstreffen zu diesem Thema.

Sep 172025

Sie haben ein Erasmus+-Projekt und möchten einen Schwerpunkt auf Partizipation als eine der horizontalen Prioritäten des Erasmus+-Programmes setzen? Die slowakische Nationale Agentur veranstaltet vom 17. bis 19.9.2025 ein transnationales Vernetzungstreffen mit dem Titel „Erasmus+ as a Path to Global Citizenship Education“.

Erasmus+

Die Förderung der europaweiten Zusammenarbeit in allen Bildungsbereichen ist ein wichtiges Anliegen der Europäischen Union. Das erfolgreiche EU-Programm Erasmus+ für Bildung, Jugend und Sport wird deshalb fortgeführt.

Zwischen 2021 und 2027 steht dazu ein Gesamtbudget von ca. 26 Milliarden Euro zur Verfügung. Dabei soll der Zugang für alle Menschen und Organisationen erleichtert werden, insbesondere sollen Menschen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft oder etwa bestehender Mobilitätshindernisse die Möglichkeit zur Teilnahme erhalten.

Erfahren Sie mehr über Erasmus+

Wer wir sind

Vier Nationale Agenturen setzen in Deutschland das EU-Programm Erasmus+ um. Wir haben es uns gemeinsam zum Ziel gesetzt, die Chancen und Möglichkeiten des neuen Programms für Sie verständlich und serviceorientiert nutzbar zu machen. Mit unserer langjährigen Kompetenz in der Unterstützung der EU-Bildungszusammenarbeit gewährleisten wir Kontinuität und Know-how in den entsprechenden Bildungsbereichen.

Hier finden Sie Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, wenn es um Projektberatung, Antragstellung und Unterstützung für Ihre europäischen Projekte geht. Wir praktizieren Europäische Zusammenarbeit in einem Netzwerk von Nationalen Agenturen für Erasmus+ in ganz Europa.

Erfahren Sie mehr über uns »