Startseite von Erasmus+

  • Frau mit Landkarte und Schriftzug: Erasmus ab 2021. Bild verlinkt auf: https://www.erasmusplus.de/erasmus
    Erasmus ab 2021
  • Straßenbahn in Jubiläumsbemalung zum Jubiläum 35 Jahre Erasmus. Bild verlinkt auf: https://www.erasmusplus.de/wer-wir-sind/30-jahre-erasmus
    35 Jahre Erasmus
  • Infobanner zu den Erasmusdays 2023 mit grafischen Elementen. Bild verlinkt auf:https://www.erasmusplus.de/erasmus/erasmusdays
    Erasmusdays 2023

Aktuelles

Die Europäische Kommission hat am 15. November 2023 den Vorschlag für die Ratsempfehlung „Europe in the Move – learning mobility opportunities for everyone“ angenommen.

Jetzt Chancen nutzen: Im nächtsten Jahr wird Erasmus+ weiterhin Auslandserfahrungen von Auszubildenden, Schülerinnen und Schülern, Studierenden sowie Lernenden in der beruflichen Aus- und Weiterbildung in großem Umfang fördern.

Die Comenius-Schule Mönchengladbach (NRW) erhält den European Innovative Teaching Award.

Termine

Dez 062023

Sie planen Auslandsaufenthalte mit Erasmus+ in der Erwachsenenbildung zum Thema „aktive Bürgerschaft“?

Dez 112023

Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Lassen Sie sich inspirieren auf den Online-Infotagen der NA beim BIBB.

Dez 312023

Zum Thema Nachhaltigkeit in der Nahrungsmittelproduktion veranstaltet die belgische Nationale Agentur ein Kontaktseminar.

Erasmus+

Die Förderung der europaweiten Zusammenarbeit in allen Bildungsbereichen ist ein wichtiges Anliegen der Europäischen Union. Das erfolgreiche EU-Programm Erasmus+ für Bildung, Jugend und Sport wird deshalb fortgeführt.

Zwischen 2021 und 2027 steht dazu ein Gesamtbudget von ca. 26 Milliarden Euro zur Verfügung. Dabei soll der Zugang für alle Menschen und Organisationen erleichtert werden, insbesondere sollen Menschen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft oder etwa bestehender Mobilitätshindernisse die Möglichkeit zur Teilnahme erhalten.

Erfahren Sie mehr über Erasmus+

Wer wir sind

Vier Nationale Agenturen setzen in Deutschland das EU-Programm Erasmus+ um. Wir haben es uns gemeinsam zum Ziel gesetzt, die Chancen und Möglichkeiten des neuen Programms für Sie verständlich und serviceorientiert nutzbar zu machen. Mit unserer langjährigen Kompetenz in der Unterstützung der EU-Bildungszusammenarbeit gewährleisten wir Kontinuität und Know-how in den entsprechenden Bildungsbereichen.

Hier finden Sie Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, wenn es um Projektberatung, Antragstellung und Unterstützung für Ihre europäischen Projekte geht. Wir praktizieren Europäische Zusammenarbeit in einem Netzwerk von Nationalen Agenturen für Erasmus+ in ganz Europa.

Erfahren Sie mehr über uns »