Startseite von Erasmus+

  • Frau mit Landkarte und Schriftzug: Erasmus ab 2021. Bild verlinkt auf: https://www.erasmusplus.de/erasmus
    Erasmus ab 2021
  • Straßenbahn in Jubiläumsbemalung zum Jubiläum 35 Jahre Erasmus. Bild verlinkt auf: https://www.erasmusplus.de/wer-wir-sind/30-jahre-erasmus
    35 Jahre Erasmus

Aktuelles

Vier Schülerinnen nutzten die ErasmusDays für ihre Reise zum Thema Nachhaltigkeit.

Mit über über 90% Zufriedenheitsrate ist Erasmus+ ein Schlüsselprogramm für die Zukunft Europas.

Welchen Beitrag kann Erasmus+ zum verantwortlichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz leisten?

Termine

Apr 272025

Möchten Sie Ihr Erasmus+-Projekt im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung nachhaltig(er) gestalten? Die österreichische Nationale Agentur veranstaltet vom 27. bis 29.4.2025 in Spielberg (Österreich) das transnationale Vernetzungstreffen „Pole Position for Green Skills: Your Erasmus+ pit stop in Spielberg“.

Apr 282025

Sie sind an einer nachhaltigen Umsetzung Ihres Erasmus+-Projektes interessiert? Sie möchten auch wissen, wie Sie in Zukunft den Alltag Ihrer Organisation nachhaltiger gestalten können?

Mai 122025

Sie benötigen Tipps zum Projektmanagement? Die Nationale Agentur in Liechtenstein bietet hierzu vom 12. bis 15. Mai 2025 in Rugell ein transnationales Vernetzungstreffen an.

Erasmus+

Die Förderung der europaweiten Zusammenarbeit in allen Bildungsbereichen ist ein wichtiges Anliegen der Europäischen Union. Das erfolgreiche EU-Programm Erasmus+ für Bildung, Jugend und Sport wird deshalb fortgeführt.

Zwischen 2021 und 2027 steht dazu ein Gesamtbudget von ca. 26 Milliarden Euro zur Verfügung. Dabei soll der Zugang für alle Menschen und Organisationen erleichtert werden, insbesondere sollen Menschen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft oder etwa bestehender Mobilitätshindernisse die Möglichkeit zur Teilnahme erhalten.

Erfahren Sie mehr über Erasmus+

Wer wir sind

Vier Nationale Agenturen setzen in Deutschland das EU-Programm Erasmus+ um. Wir haben es uns gemeinsam zum Ziel gesetzt, die Chancen und Möglichkeiten des neuen Programms für Sie verständlich und serviceorientiert nutzbar zu machen. Mit unserer langjährigen Kompetenz in der Unterstützung der EU-Bildungszusammenarbeit gewährleisten wir Kontinuität und Know-how in den entsprechenden Bildungsbereichen.

Hier finden Sie Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, wenn es um Projektberatung, Antragstellung und Unterstützung für Ihre europäischen Projekte geht. Wir praktizieren Europäische Zusammenarbeit in einem Netzwerk von Nationalen Agenturen für Erasmus+ in ganz Europa.

Erfahren Sie mehr über uns »