• Erasmus ab 2021
    Erasmus ab 2021
  • Straßenbahn in Jubiläumsbemalung
    35 Jahre Erasmus

Aktuelles

Nicht barrierefreie Bilder, Grafiken und Videos sind für Sehbinderte und Blinde häufig nicht oder nur schwer lesbar. Hier neue Wege zu finden, war Ziel des Projekts DigiLearnBUS (Digitales Lernen für Blinde und Sehbehinderte).

Hören Sie in dem neuen Podcast der NA beim BIBB wie in der Jugendvollzugsanstalt Heinsberg der Weg zurück in die Freiheit mit beruflichen Perspektiven gelingen kann.

Perspektiven für benachteiligte Jugendliche: Die Bildungsgesellschaft mbH Pritzwalk ermöglicht berufsvorbereitende Maßnahmen mit Erasmus+.

Termine

Mär 282023
Die norwegische Nationale Agentur veranstaltet vom 28. bis 31.03.2023 ein Event in Bergen mit dem Thema „Konsortium: Herausforderungen und Möglichkeiten“.
Apr 122023
Vom 12. bis 14.04.2023 veranstaltet die französische Nationale Agentur in Rambouillet (Frankreich) ein Seminar zum Thema „Technischer und pädagogischer Ansatz in der Agrarökologie“ .
Apr 252023
Transnationales Kontaktseminar für akkreditierte Organisationen

Erasmus+

Die Förderung der europaweiten Zusammenarbeit in allen Bildungsbereichen ist ein wichtiges Anliegen der Europäischen Union. Das erfolgreiche EU-Programm Erasmus+ für Bildung, Jugend und Sport wird deshalb fortgeführt.

Zwischen 2021 und 2027 steht dazu ein Gesamtbudget von ca. 26 Milliarden Euro zur Verfügung. Dabei soll der Zugang für alle Menschen und Organisationen erleichtert werden, insbesondere sollen Menschen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft oder etwa bestehender Mobilitätshindernisse die Möglichkeit zur Teilnahme erhalten.

Erfahren Sie mehr über Erasmus+

 

Wer wir sind

Vier Nationale Agenturen setzen in Deutschland das EU-Programm Erasmus+ um. Wir haben es uns gemeinsam zum Ziel gesetzt, die Chancen und Möglichkeiten des neuen Programms für Sie verständlich und serviceorientiert nutzbar zu machen. Mit unserer langjährigen Kompetenz in der Unterstützung der EU-Bildungszusammenarbeit gewährleisten wir Kontinuität und Know-how in den entsprechenden Bildungsbereichen.

Hier finden Sie Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, wenn es um Projektberatung, Antragstellung und Unterstützung für Ihre europäischen Projekte geht. Wir praktizieren Europäische Zusammenarbeit in einem Netzwerk von Nationalen Agenturen für Erasmus+ in ganz Europa.

Erfahren Sie mehr über uns »