Termine
Termine
Konsortium: Herausforderung und Möglichkeiten
Die norwegische Nationale Agentur veranstaltet vom 28. bis 31.03.2023 ein Event in Bergen mit dem Thema „Konsortium: Herausforderungen und Möglichkeiten“.
Technischer und pädagogischer Ansatz in der Agrarökologie
Vom 12. bis 14.04.2023 veranstaltet die französische Nationale Agentur in Rambouillet (Frankreich) ein Seminar zum Thema „Technischer und pädagogischer Ansatz in der Agrarökologie“ .
Creating contacts for accredited organisations
Transnationales Kontaktseminar für akkreditierte Organisationen
Schulen werden grün und digital
Vor welchen Herausforderungen stehen Schulen im Kontext von Umweltschutz und Digitalisierung? Darum geht es auf unserer europäischen Konferenz in Bonn, zu der wir rund 170 Teilnehmende erwarten.
Spitzenleistungen durch Kompetenzwettbewerbe
„Die Förderung von Spitzenleistungen in der Berufsbildung durch Kompetenzwettbewerbe“ – so lautet der Titel des europäischen Seminars, das die finnische Nationale Agentur in Espoo vom 08. bis 11.05.2023 ausrichtet. Die Anmeldefrist ist der 24.03.2023.
Auslandspraktika von Auszubildenden in Europa fördern
Die französische Nationale Agentur veranstaltet vom 12. bis 15.11.2023 in Bordeaux ein Kontaktseminar zum Thema Auslandsaufenthalte für Auszubildende in Europa.
Embracing Diversity: Inclusion in International Projects
Kontaktseminar der tschechischen Nationalen Agentur: Wie können Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Hintergründen und Bedürfnissen besser in den Unterricht integriert werden? Newcomer/-innen im Programm Erasmus+ sind herzlich willkommen.
Qualität in Mobilitätsprojekten der Schulbildung
Auf dem Weg zu höherer Qualität von Mobilitätsprojekten in der Schulbildung: Die Netzwerkkonferenz in Präsenz in Köln setzt den Dialog zwischen Interessenvertretern, Kursanbietern und Nationalen Agenturen fort.
Going Green in Erasmus+
Welche Ideen gibt es zum Thema ökologische Nachhaltigkeit im Bereich der Erwachsenenbildung? Wie können Erasmus+-Projekte nachhaltiger gestaltet werden?
„Blended Mobilities“ und ihre Möglichkeiten
Wie können Auslandsaufenthalte mit digitalisierten Lehrformen kombiniert werden? Können sie sogar Lehrpläne verbessern? Dieses Thema greift die slowakische Nationale Agentur in ihrer Veranstaltung vom 24. bis 26.05.2023 auf. Anmeldefrist ist der 15.03.2023.
Sport and sustainability – a lifelong approach
Kontaktseminar zum Thema Sport und Nachhaltigkeit
Green Erasmus: Wege zu mehr Nachhaltigkeit in Projekten und Einrichtungen
Dieses Seminar, das sich auf ökologische Nachhaltigkeit konzentriert, unterstützt Personen, die an Erasmus+-Projekten arbeiten, bei der Umsetzung der horizontalen Priorität „Umwelt und Bekämpfung des Klimawandels“.
Europäische Erwachsenenbildung 2023
Vom 20. bis 21.09.2023 findet die gemeinsame Fachkonferenz von EPALE, der NKS Agenda und Erasmus+ Erwachsenenbildung mit dem Titel „Vom Wissen ins Tun: Wie kann Europäische Erwachsenenbildung zum nachhaltigen Handeln aktivieren?“ statt.
Best of Erasmus – wie internationaler Austausch zu Schulqualität beiträgt
Auf unserer Fachtagung auch für Neueinsteiger verleihen wir das Europäische Sprachensiegel, den European Innovative Teaching Award und die Deutschen eTwinning-Preise - und würdigen besonders gelungene Erasmus-Projekte als Success Stories.