Termine
Termine
Akkreditierung für Erasmus+
Das primäre Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Teilnehmenden darauf vorzubereiten, einen qualitativ hochwertigen Akkreditierungsantrag zu stellen. Das sekundäre Ziel ist, dass mindestens 70 % der...
First Step First – Erste Schritte im Erasmus+ Programm
Haben Sie schon einmal von Erasmus+, von internationalen Lernerfahrungen und dem Austausch von „best practices“ gehört, aber nie den Mut gehabt, sich in diese Welt zu begeben? Keine Sorge, in...
TCA „Verbesserung der digitalen Kompetenzen in der allgemeinen und beruflichen Bildung"
Das Kontaktseminar wird von der estnischen nationalen Agentur veranstaltet mit dem Ziel, Partner mit ähnlichen Interessen zu finden und Ideen für neue Kooperationspartnerschaften im Bereich der...
Ihr Handeln zählt! Wie Sie Flüchtlinge durch Projekte der Erwachsenenbildung unterstützen können
Dieses Kontaktseminar zielt darauf ab, Partner für gemeinsame Erasmus+-Erwachsenenbildungsprojekte zu finden, die sich auf die Unterstützung von Flüchtlingen durch nichtberufliche Bildungsaktivitäten...
Akkreditierung: Fragen & Antworten
Am 21. September 2022 findet von 15 bis 17 Uhr die Online-Veranstaltung „Akkreditierung als Berufsbildungseinrichtung: Fragen und Antworten zur Antragstellung“ statt. Eingeladen sind alle, die im...
Erasmus in der Schule und Kita
Wie Schulen und Kitas vom EU-Programm Erasmus+ profitieren, erfahren Sie bei unserer Veranstaltung „Best of Erasmus“ am 26. und 27. September in Bonn. Informationen und Anmeldung.
Media Literacy as a Key skill for Modern Life
Ein internationales Kontaktseminar zum Thema „Medienkompetenz“ in Schulen und zur Initiierung europäischer Projekte. Die Veranstaltung richtet sich an Projektkoordinatorinnen oder...
#ErasmusDays
Jedes Jahr im Oktober finden die #ErasmusDays statt. Die Idee der Nationalen Agentur in Frankreich erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit. Im Jahr 2021 organisierten Bildungseinrichtungen in...
Blended Mobilties zur Verbesserung von Studienprogrammen
Die Veranstaltung präsentiert die neue Art der Mobilität - Blended Mobility, die Hand in Hand mit der Digitalisierung geht - eines der Hauptziele des neuen Programms. Die THO NA plant, erfahrene und...
Europäische eTwinning-Konferenz
Unter dem Motto "Imagining education in the future: beautiful, sustainable, together" findet die jährliche Europäische eTwinning-Konferenz statt. Sie bietet vielfältige Workshops, Impulsvorträge...
Kontaktseminar (TCA) „Learn about small scale partnerships“
Die dänische nationale Agentur veranstaltet vom 7. bis 8. November 2022 ein Kontaktseminar zum Format der kleineren Partnerschaften. Zielgruppe sind Neue bei Erasmus+, die nur wenige oder keine...
Kontaktseminar (TCA): Partnerschaften für Schulen mit besonderen Bedarfen
Die belgische nationale Agentur veranstaltet vom 14. bis 17. November 2022 ein Kontaktseminar zum Thema „Kleinere Partnerschaften für Schulen mit besonderen Bedarfen“. Ziel ist es, das Wissen der...