Who do you think you are?
In einem einjährigen eTwinning-Projekt zur Migrationsgeschichte begaben sich Kinder aus Deutschland, Schweden und dem Vereinigten Königreich auf Spurensuche zu ihren familiären Wurzeln.
In einem einjährigen eTwinning-Projekt zur Migrationsgeschichte begaben sich Kinder aus Deutschland, Schweden und dem Vereinigten Königreich auf Spurensuche zu ihren familiären Wurzeln.
Für den 16. DJHT vom 28. bis 30. März 2017 haben die AGJ und JUGEND für Europa die Gestaltung eines gemeinsamen europäischen Schwerpunktes vereinbart. Zur inhaltlichen Ausgestaltung sind Akteure der Kinder- und Jugendhilfe herzlich eingeladen.
Der neue Zyklus im Strukturierten Dialog seit Januar 2016 bildet den Rahmen für das zweite internationale, deutschsprachige Vernetzungstreffen vom 09. - 12. Mai 2016 in Bonn. Projektverantwortliche und Multiplikatoren aus Belgien, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und Deutschland sind herzlich eingeladen.
Der Fremdsprachenerwerb ist einer von vielen Kompetenzzuwächsen für Europäische Freiwillige während ihres Einsatzes. Die Online-Sprachunterstützung der Europäischen Kommission steht den Freiwilligen dabei rund um die Uhr und individuell zur Seite. Die Anmeldung ist unkompliziert.