Erwachsenenbildung
Leitaktion 1: Lernmobilität von Einzelpersonen
Ziele
Eine Fortbildung im Ausland erweitert die praktischen Kompetenzen von Lehrkräften um die Komponente der internationalen Erfahrung. Für die im administrativen Bereich beschäftigten Fachkräfte bieten sich die Chancen im konzeptionellen Bereich der Erwachsenenbildung von internationalen Partnern zu profitieren. Vor dem Hintergrund der sich wandelnden gesellschaftlichen Prozesse und im Angesicht bildungspolitischer Herausforderungen leistet die Aktion einen Beitrag zur Professionalisierung der Weiterbildung sowohl im personalen Bereich als auch im Sinn der Organisationsentwicklung. Auf der Seite www.na-bibb.de werden Erfahrungsberichte und gute Praxisbeispiele gezeigt.
Zielgruppen
Beschäftigte in Planung und Vermittlung von Lehr- und Lernprozessen in der Erwachsenenbildung. Dies können haupt-, neben- oder freiberuflich Beschäftigte sein.
Aktivitäten im Rahmen der Leitaktion 1 im Erwachsenenbildungsbereich
Mobilitätsprojekte in der Erwachsenenbildung sind organisierte Lehr- oder Lernaufenthalte im europäischen Ausland für Bildungspersonal.
Mobilitätsprojekte können Fortbildungskurse, Job-Shadowings oder auch Aufenthalte bei Partnern zu Lehrzwecken beinhalten. Die Projekte werden von Einrichtungen der Erwachsenenbildung organisiert. (Volkshochschulen, Vereine, kirchliche Träger der Erwachsenenbildung etc.).
Mehr Informationen auf der Website der NA beim BIBB
Leitaktion 2: Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch von bewährten Verfahren
Ziele
Strategische Partnerschaften sind transnationale Projekte, die auf den Transfer, die Entwicklung und/oder die Umsetzung von Innovation und bewährten Verfahren abzielen. Dies kann auf lokaler, regionaler, nationaler, europäischer oder auf Organisationsebene stattfinden.
Dabei ist es sowohl möglich, das Projekt sektoral anzulegen, d.h. innerhalb des Sektors Erwachsenenbildung – als auch sektorübergreifend, d.h. zwei oder mehrere Sektoren betreffend (z.B. berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Hochschule, Schule, Jugend).
Zielgruppen
Alle öffentlichen oder privaten Einrichtungen, die im weitesten Sinn in der Erwachsenenbildung tätig sind. Hierunter fallen Bildungseinrichtungen, Volkshochschulen, Vereine, Verbände, Stiftungen, Hochschulen, Nichtregierungsorganisationen, etc.
Aktivitäten im Rahmen der Leitaktion 2 im Erwachsenenbildungsbereich
Strategische Partnerschaften bieten Einrichtungen, die in dem Bereich der Erwachsenenbildung im weitesten Sinne tätig sind die Möglichkeit, in transnationaler Zusammenarbeit innovative Entwicklungen u.a. im Bereich der Erwachsenenbildung voranzubringen.
Mehr Informationen auf der Website der NA beim BIBB
Inspirierende Geschichten und gute Praxisbeispiele zur Durchführung von Strategischen Partnerschaften in der Erwachsenenbildung finden Sie ebenfalls auf der Website der NA beim BIBB.