Studentisches Engagement für Europa
Der neue DAADeuroletter 75 ist veröffentlicht. Dieses Mal geht es um die Förderung der demokratischen Teilhabe im Erasmus+ Programm durch studentisches Engagement.
Der neue DAADeuroletter 75 ist veröffentlicht. Dieses Mal geht es um die Förderung der demokratischen Teilhabe im Erasmus+ Programm durch studentisches Engagement.
Im Rahmen des Erasmus+-Projekts „SAFE international“ besuchten Mitarbeitende des Suchtzentrums verschiedene Partnereinrichtungen in Rumänien. Was haben ihnen die Hospitationen gebracht? Und welche Ergebnisse für die Praxis haben sie mit nach Hause genommen?
Projekte gemeinsam umsetzen: Wie gelingt das? Die Erasmus+-Projekte PRAGRESS in der Berufsbildung und Communicare in der Erwachsenenbildung machen es vor.
Die neue Ausgabe nimmt Mittel- und Osteuropa in den Fokus: Im Programm Erasmus+ war Deutschland lange Zeit das wichtigste Zielland für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mittel- und Osteuropa. Wie sieht es umgekehrt aus?
Vom Wissen ins Tun: Wie kann die Erwachsenenbildung nachhaltiges Handeln fördern? Auf der Fachkonferenz der NA beim BIBB im September werden dazu Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen der Erwachsenenbildung diskutieren.
Auslandsmobilität auf dem Prüfstand: Welche aktuellen Entwicklungen gibt es?